Die Webseite befindet sich im Aufbau.
Gewässerentwicklungskonzept, Ingenieurbiologie, ökologische Baubegleitung
Kommunen, Behörden und Planungsbüros tragen die Verantwortung für den Schutz und die Entwicklung unserer Gewässer. Ich unterstütze Sie dabei, fachlich fundierte sowie pragmatische Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie gerecht werden.
Alle Leistungen im Überblick
Auenkultur
Behörden, Kommunen und Planungsbüros stehen vor der Herausforderung, die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie bis 2027 erreichen zu müssen und den guten ökologischen und chemischen Zustand unserer Gewässer wiederherzustellen.
Das Ingenieurbüro Auenkultur bietet maßgeschneiderte, minimalinvasive Lösungen, die sich an die natürlichen Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Durch die langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem renommierten Naturschutzverband, entwickle ich Lösungen, die nicht nur ökologisch sinnvoll sind, sondern auch eine positive Öffentlichkeitsarbeit mitdenken und die Bürgerbeteiligung stärken.
Vorteile für Ihr Projekt
✔ Maßgeschneiderte Lösungen für eine naturnahe Gewässerentwicklung
✔ Minimalinvasive, praxisorientierte und ökologisch sinnvolle Ansätze
✔ Vorausschauendes Bodenmanagement und damit überschaubare Kosten
✔ Kontinuierliche Abstimmung mit der Wasserwirtschaft, den Naturschutzbehörden
✔ Fundiertes Netzwerkmanagement und bei Bedarf Verhandlungsführung mit Grundstückseigentümern
✔ Zuverlässige Dokumentation für eine transparente und rechtssichere Umsetzung
Nachhaltige Gewässerentwicklung braucht Lösungen, die ökologisch wirksam, wirtschaftlich tragfähig und gesellschaftlich akzeptiert sind – dafür steht Auenkultur.
Auenkultur
Auenkultur
Kontaktieren Sie mich gerne für ein kostenloses Erstgespräch:
Kontakt
Tina Hoffmeister
Dipl.-Ing.(FH) Umweltschutz
E-Mail: info@auenkultur.de
Telefon: 0170-970 429 0
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!